Dienstag, 17. Juli 2012

Im Fahrradladen

Das Mädchen berät mich sehr gut, was besser ist als: das Mädchen brät mich sehr gut. Allerdings findet sie schwarze Reifen besser. Ich will aber natürlich beige und erfahre aus dem Katalog, daß die Farbe bei Schwalbe beige/reflex heißt. Auch gut. Das Mädchen redet genau wie Juliane aus Paris/Jena/Potsdam, heißt aber Susi, was ja noch viel besser ist.

Ich erkläre ihr das mit dem Fahrrad und sie versteht mich. Sie sagt, sie sage immer, daß neue Reifen für ein Fahrrad so sein wie eine neue Frisur bei Menschen. Freu ich mich drüber. Die Frisur eines Fahrrades, das ist doch ein sehr schönes Bild.

Wie oft soll sie's noch sagen?
Sie ist der Stern vom ganzen Laden
und auf den Photos kannst du sehen:
sie ist nicht nur klug, sondern auch schön.

Sie weiß bescheid und kennt sich aus.
Sie hat den Schlüssel für das ganze Haus
und sie berät dich, wenn du willst.
Und wenn du nicht willst, tut sie es auch.

Sie kennt die Falschen und die Echten.
Sie trennt die Guten von den Schlechten.
Sie hat das Problem schon erkannt,
bevor es sonst irgendwer ahnt.

(Fink)

Montag, 16. Juli 2012

A bout de souffle,
Jules et Jim,
The history of Now
(v.l.o.n.r.o.u.u.)

Freitag, 13. Juli 2012

Nachdem er die Marmeladengläser gestürzt und beschriftet hatte, bemerkte er wieder den Brief auf der Kommode im Flur. Er hatte ihn vorhin mit hereingebracht, dann aber vergessen zu öffnen. Der Umschlag ging leicht auf, ganz ohne irgendwelche Beschädigungen. Er legte ihn in das Schubfach zu den anderen wiederverwendbaren Umschlägen. Der Brief war mit „Bescheid“ überschrieben.

Sehr geehrter ... im Namen der Prüfungskommission ... mehrheitlich entschieden, Sie nicht zur Eignungsprüfung ... hohen Zahl an Bewerbern ... nicht in der Lage ... einen persönlichen Brief ... Ablehnung bedeutet nicht unbedingt ... gar jeder Form von Veröffentlichung für unwürdig ... im Moment ... nicht sinnvoll ... ausdrücklich zur Weiterarbeit ermuntern ... zu einem späteren Zeitpunkt erneut ... bewerben ... Paragraph 16 Absatz 37 der Eignungsfeststellungsordnung ... gegen den Bescheid ... schriftlich oder zur Niederschrift ... Widerspruch ... freundlichen Grüßen ... Prof. Dr. Dr. ... Vorsitzender der ...

Er dachte an einen Clown in einem alten albernen Film. Er konnte die Bananenschale bereits von weitem sehen. Alle lachten schon vorher, weil klar war, was passieren würde. Als er dann tatsächlich auf ihr ausrutschte, schmerzte der Kopf und das Gelächter steigerte sich noch. Er hatte vergessen, daß er ein Clown war.

Aber ich habe sechs Gläser Johannisbeergelee gekocht, dachte er, wer kann das schon von sich behaupten in meinem Alter.